Einen fantastischen Semesterstart wünsche ich allen Leser*innen, die ebenfalls studieren! Zum Start meines Master-Studiums habe ich mir natürlich wieder neue Gedanken zur Studienorganisation gemacht. Wie lerne ich? Wie mache ich mir Notizen? Und vor allem: Was nehme ich alles mit?? Rund um meine Tasche soll es heute gehen.
Die Tasche meiner Wahl ist der Re-Kånken von Fjallräven. Der Re-Kånken löst meinen bisherigen Rucksack von North Face ab und ist etwas kleiner, aber auch dezenter und stylischer. Das Besondere an diesem Rucksack ist neben dem all-black Design, die nachhaltige Produktion.
„Eine Spezialausführung unseres Kånken, hergestellt aus Recyclingpolyester, das aus elf ausgedienten Plastikflaschen gewonnen wurde. Gefärbt wurde das Material mit der SpinDye-Technologie, die den Verbrauch von Wasser, Energie und Chemikalien erheblich
Nun zum Inhalt des Rucksacks:
- Notizbuch von Muji
- Bullet Journal von Leuchtturm
- Federmäppchen beinhaltet Gelschreiber, Bleistift, Radierer, Spitzer, Kugelschreiber, Textmarker, Lineal
- USB-Sticks
- iPad Mini 2
- Ladekabel & Powerbank
- Geldbeutel von Mango (in New York City gekauft ;-))
- Kosmetiktasche (ich glaube ein Goodie Bag von Lancôme?)
- Vesperbox (von Tupperware, Sistema oder Emsa)
- Fruchtriegel/Müsliriegel/Proteinriegel
- Trinkflasche von Nalgene
- Teebeutel
- Schlüsselbund
- Taschentücher
- Desinfektionsgel & Handcreme
- Lippenbalsam
- Buch
Wenn ich Vorlesungen besuche, ersetze ich das iPad mit meinem Laptop, einem Macbook Air um bessere Notizen mit einer Tastatur zu machen. In Seminaren bevorzuge ich Stift und Papier, da es schier unmöglich ist gute Notizen währenddessen zu erstellen. Meistens notiere ich mir hervorstechende Argumente einer Diskussion oder Autorennamen, Schlagworte u.ä. Einen groben Verlauf der Sitzung notiere ich mir auch auf, als Gedankenstütze bzw. Referenz für meine wissenschaftlichen Arbeiten.
Ihr möchtet mehr zu meiner Studienorganisation wissen? Schreibt es in die Kommentare oder schreibt mir eine Nachricht.